Programm

Die BOLD together ist eine Veranstaltung, bei der das Miteinander im Fokus steht. Mit nur einem Track sorgen wir dafür, dass alle Teilnehmenden die gleichen Impulse erhalten und gemeinsam ins Gespräch kommen. So entsteht echter inhaltlicher Austausch und Inspiration für Veränderung.

UNSER Programm am 11. Juni 2025

Keynotes
Erleben Sie inspirierende Speaker, die zeigen, wie sie KI nicht nur nutzen, sondern in den Arbeitsalltag ihrer Organisationen integriert haben.

Workshops
Arbeiten Sie in interaktiven Sessions an konkreten Lösungen: von der Teamarbeit mit KI bis hin zur Gestaltung zukunftsorientierter Unternehmenskulturen.

Panels & Diskussionen
Erfahren Sie, wie andere Unternehmen den Balanceakt zwischen Technologie und Menschlichkeit meistern – und bringen Sie Ihre eigene Perspektive ein.

Rückblick: Programm am 20. und 21. Juni 2024

Wir sind keine normale Konferenz. Darum gibt es bei uns nur wenige, dafür besondere Impulse. Nicht von den „üblichen“ Konferenz-Speakern, sondern bewusst auch von neuen, anderen Impulsgeber:innen.

Dabei bilden wir einen Wechsel aus „Zuhören“, „Austauschen“ und „Erarbeiten“, der uns durch die zwei halben Tage tragen wird. Bestückt mit Vorträgen, Case Studies und Workshop-Elementen.

Für 2024 setzen wir unseren thematischen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit in Verbindung mit der Zukunft der Arbeit und Transformation. Und abends am ersten Tag feiern wir zusammen mit guter Musik, köstlichem Essen und einem Impuls vom Futurologen Max Thinius.

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich über die beiden Tage regelmäßig auch zu eigenen Themen aus – so entstehen neue Ideen und Erkenntnisse und das Erfahrungs- und Wissensspektrum der großen Gruppe kann optimal genutzt werden.

Alle Speaker Slots sind belegt - Bewerbungen für 2025 bitte ab September 2024

MODERATORIN

Lena Witttneben

Lena Wittneben

Lena Wittneben ist systemische Coach und Prozessbegleiterin, „Edutainerin“, Gedächtnistrainerin, freie Autorin (u.a. GQ Business, Spiegel ONLINE Job & Karriere, capital.de), Moderatorin, Marketing Beraterin und Medienfachwirtin aus Hamburg.

Lenas Credo: „Arbeitszeit ist Lebenszeit“ .

Viele unterschiedliche Leidenschaften doch nur EIN allumfassendes „wozu“, denn ob in der Moderation oder als Speaker und Coach: 

Lena empfindet tiefen Sinn Menschen mit Humor und Freude zu stärken, zu begleiten und echte Begegnungen zu schaffen.

MODERATOR

Andreas ollmann

Andreas Ollmann

Ministry Group

Als Inhaber und Geschäftsführer der Ministry Group glaubt Andreas daran, dass Unternehmen im digitalen Zeitalter andere Formen von Arbeitsorganisation brauchen, um überleben zu können. Deshalb arbeitet er gemeinsam mit seinen Partnern und seinem Team daran, die Ministry Group jeden Tag ein bisschen besser zu machen.

Seine Erfahrungen mit New Work teilt Andreas gerne – als Moderator, Speaker, Coach und Berater. Er leitet regelmäßig Diskussionsrunden zum Thema Digitale Transformation und ist aufgrund seiner vielschichtigen Erfahrungen in diesem Bereich zudem ein gefragter Gesprächspartner verschiedener Medien wie brandeins, Werben & Verkaufen, NDR, HORIZONT oder Capital.

Programm 2025

Lena Wittneben & Andreas Ollmann

Guten Morgen!

Wir starten gemeinsam in den Tag.

Lena Wittneben und Andreas Ollmann begrüßen uns und eröffnen die BOLD together 2025. Die beiden werden uns auch als Moderatoren-Duo durch den Tag leiten.

SPEAKER 2025

Kirstine Fratz Zeitgeist Forscherin 7

Kirstine Fratz

Zeitgeist als Schlüssel zur Zukunft

Kirstine Fratz ist Deutschlands führende Zeitgeist-Forscherin. Sie analysiert, wie der Zeitgeist unsere kulturelle Entwicklung prägt – und zeigt Unternehmen und Institutionen wie Unilever, Gucci, Facebook, Audi und Burda, wie sie ihn aktiv für ihre Zukunft nutzen können. Als internationale Speakerin, Dozentin, TED-Speakerin und Aufsichtsratsmitglied bei German Real Estate verbindet sie Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, um die Dynamik des Zeitgeists greifbar zu machen.

Programm 2024

Kirstine Fratz Zeitgeist Forscherin 7

Kirstine Fratz

Zeitgeist & KI – Ein Match für die Zukunft

Welche Verbindung besteht zwischen der Dynamik des Zeitgeists und Künstlicher Intelligenz? Und wie lassen sich beide zu einer Schlüsselkompetenz formen, um menschliches Potenzial zu entfalten und KI kulturell zu integrieren? Kirstine zeigt, wie Unternehmen und Führungskräfte den Zeitgeist als Innovationskraft nutzen – und KI als wertvollen Partner für die Transformation der Arbeitswelt begreifen können.

SPEAKER

Frederike Fritzsche 2q

Dr. Frederike Frietzsche

CTTO OTTO

KI-Transformation in der Praxis

Dr. Frederike Fritzsche ist Chief Tech Transformation Officer bei OTTO und eine treibende Kraft hinter der digitalen Transformation. Ihre Mission: KI aus der Theorie in die Unternehmenspraxis bringen. Sie sorgt dafür, dass alle Fachbereiche bei OTTO Generative KI sinnvoll einsetzen können – und erkennt frühzeitig, welche Technologien das Unternehmen weiterbringen. Neben ihrer Rolle bei OTTO engagiert sie sich für Women in Tech und bringt ihre Erfahrungen als mehrfache Gründerin ein.

Programm 2025

Frederike Fritzsche 2q

Dr. Frederike Fritzsche

Wie KI Unternehmen wirklich verändert – und was jetzt zu tun ist

Tech-Trends gibt es viele – aber welche Technologien haben das Potenzial, Unternehmen nachhaltig zu transformieren? Frederike zeigt, wie KI-Anwendungen konkret in den Unternehmensalltag integriert werden und welche Hürden es zu überwinden gilt.

Erhalte exklusive Einblicke in die KI-Strategien eines der größten E-Commerce-Unternehmen Deutschlands – und lerne, wie du KI gewinnbringend für dein eigenes Business einsetzt!

MODERATOR

Andreas ollmann

Andreas Ollmann

Ministry Group

Als Inhaber und Geschäftsführer der Ministry Group glaubt Andreas daran, dass Unternehmen im digitalen Zeitalter andere Formen von Arbeitsorganisation brauchen, um überleben zu können. Deshalb arbeitet er gemeinsam mit seinen Partnern und seinem Team daran, die Ministry Group jeden Tag ein bisschen besser zu machen.

Seine Erfahrungen mit New Work teilt Andreas gerne – als Moderator, Speaker, Coach und Berater. Er leitet regelmäßig Diskussionsrunden zum Thema Digitale Transformation und ist aufgrund seiner vielschichtigen Erfahrungen in diesem Bereich zudem ein gefragter Gesprächspartner verschiedener Medien wie brandeins, Werben & Verkaufen, NDR, HORIZONT oder Capital.

Programm 2024

Andreas ollmann

Andreas Ollmann

KI ist wie Teenage Sex

Ein inspirierender Impuls, der provoziert und zum Umdenken anregt: Wir zeigen, warum KI nicht nur eine „intelligente Suchmaschine“ sein sollte, sondern ein herausfordernder, co-kreativer Gegenspieler, der neue Ideen entfacht. 

Programm 2024

Barcamp bold together

Barcamp: KI Challenges

Barcamp für mehr Co-Kreativität und Ideenentwicklung für die Praxis

Hands-on, praxisnah und direkt zum Mitmachen – das ist unser Anspruch.

Euch beschäftigt ein KI Thema? Dann stellt eure Fragen! Wir suchen gemeinsam nach Lösungen.
Stellt Eure Session vor und bekommt Hilfe aus der BOLD Community.

SPEAKER

Zamina Ahmad

Zamina Ahmad

shades & contrast

KI mit Verantwortung gestalten

Zamina Ahmad ist eine der führenden Expertinnen für Künstliche Intelligenz und Datenstrategien. Als Gründerin von shades&contrast unterstützt sie Unternehmen wie Siemens, Bosch und das Deutsche Rote Kreuz dabei, KI-Lösungen zu entwickeln, die innovativ und ethisch verantwortungsvoll sind. Ihr Engagement für faire und inklusive KI wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Digital Female Leader Award.

Programm 2025

Zamina Ahmad

Zamina Ahmad

Empowering AI Success: Knowledge-Driven Transformation

Wie gelingt es Unternehmen, KI nicht nur einzuführen, sondern nachhaltig zu verankern? Zamina zeigt praxisnahe Strategien, um Vorbehalte abzubauen, Datenschutz zu wahren und KI als integralen Bestandteil der Unternehmenskultur zu etablieren. Anhand konkreter Beispiele lernst du, wie du Mitarbeitende befähigst, KI verantwortungsvoll und gewinnbringend einzusetzen.

Lass dich inspirieren und nimm wertvolle Impulse für deine eigene KI-Strategie mit!

SPEAKER 2025

B1 Holger Volland Foto Von Stefan Ostermeier (1)

Holger Volland

CEO brand eins

Holger Volland ist Medien- und Digitalexperte. Er ist CEO des Wirtschaftsverlags brand eins in Hamburg und schreibt als Autor zu den Themen Transformation, Medienentwicklung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Als Keynote-Speaker und Dozent findet man ihn unter anderem bei Bits & Pretzels, St. Gallen, Goethe-Institut, DLD, Art Directors Club, SXSW, Frankfurter Buchmesse.

Er engagiert sich bei Z-Inspection, dem interdisziplinären Wissenschaftsnetzwerk für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz und als Advisory Board Member der Sonophilia Foundation.

Foto-Credit: Stefan Ostermeier

SPEAKER

Judith

Judith Peterka

Bundeskanzleramt

KI, Gesellschaft und Politik: Die Weichen für die Zukunft stellen
Judith Peterka gestaltet die Zukunft von KI auf höchster politischer Ebene. Aktuell ist sie im Bundeskanzleramt tätig, zuvor leitete sie das Observatorium Künstliche Intelligenz in Arbeit und Gesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Ihre Laufbahn führte sie durch den britischen Regierungsapparat, von der Wirtschaftspolitik bis zur digitalen Transformation, sowie zur OECD. Sie kennt die Schnittstellen zwischen Technologie, Regulierung und gesellschaftlicher Verantwortung wie kaum eine andere.

SPEAKER

Cr

Prof. Dr. Christian Rauda

Partner, ARTANA Law

Rechtssicherheit in der digitalen Welt

Christian Rauda gehört zu den renommiertesten IT-Rechtsexperten Deutschlands. Als Fachanwalt für IT-Recht, Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz berät er seit vielen Jahren führende Unternehmen der IT- und Entertainment-Branche. Er zählt zu den „Top-Anwälten“ im Urheberrecht (Wirtschaftswoche) und gilt als „juristisch brillant und trotzdem schnell und pragmatisch“ (JUVE).

Zudem ist er Autor von über 20 Fachbüchern und hat mehr als 200 Vorträge im In- und Ausland gehalten.

SPEAKER 2025

Tilo Böhmann

Prof. Dr. Tilo Böhmann

Vizepräses Universität Hamburg

Tilo Böhmann ist einer der führenden Experten für IT-Management und Service Systems Engineering. Als Leiter der Forschungsgruppe IT-Management und Consulting an der Universität Hamburg erforscht er, wie Unternehmen IT-gestützte Services strategisch entwickeln und effizient managen können. Er ist Vice President für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika der Association for Information Systems (AIS) und war Program Co-Chair der International Conference on Information Systems. Für seine herausragende Lehre wurde er 2022 mit dem Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet.

Programm 2024

B1 Holger Volland Foto Von Stefan Ostermeier (1)

Holger Volland (Moderation)

Panel mit Zamina Ahmad, Judith Peterka, Dr. Christian Rauda und Tilo Böhmann

Verantwortung und Vertrauen in KI – von der Vision in die Praxis
Wie können wir Künstliche Intelligenz ethisch und verantwortungsvoll einsetzen – und was braucht es, damit sie in Bildung, Unternehmen und Gesellschaft Vertrauen schafft?

Dieses Panel bringt Perspektiven aus Recht, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen:

  • Wie gehen wir mit Bias, Datenschutz und Transparenz um?

  • Wie lassen sich ethische Leitlinien konkret umsetzen?

  • Wie bereiten wir die Arbeitswelt – und ihre Menschen – auf KI vor?

  • Was hilft, um Ängste abzubauen und Akzeptanz zu schaffen?

Eine Diskussion der brand eins mit vier hochkarätigen Impulsgeber:innen – für alle, die KI nicht nur nutzen, sondern auch gestalten wollen.

Programm 2025

20160414 mindspace mg 6477 78 79 80 81 82

Guten Abend!

Essen, Trinken, Gespräche – und Raum für weitere gemeinsame Arbeit

Die BOLD together ist an dieser Stelle bewusst offen und als Un-Konferenz angelegt.

Darum gibt es abends leckere Snacks, gute Getränke und  Raum und Anlass für gute Gespräche. 

Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass die Arbeitsgruppen aus der KI-Challenge sich eigenverantwortlich verabreden, noch einen kleinen Hackathon einzuschieben, weil ihre Themen sie noch so beschäftigen. Bis 19:30 Uhr steht uns der Raum für alles zur Verfügung.